Die Vorschule in Schweden
Frühkindliche Erziehung und Bildung in schwedischen Kindertageseinrichtungen
In Deutschland gilt Schweden als das Vorzeigeland, wenn es um Kindergarten und Kinderbetreuung geht. Aber wie genau sieht diese Betreuung der Jüngsten aus? In den letzten Jahrzehnten wurden Kinderkrippe und Kindergarten in die Vorschule “Förskolan” überführt. Die Verantwortung ging in den Kommunen von den Sozial- zu den Schulbehörden über.
Die schwedische “Förskolan” richtet sich an Kinder von 1-5 Jahren. Das letzte Jahr ist obligatorisch und kostenfrei. Förskolan ist für alle Kinder üblich. 12-15 Kinder bilden eine Gruppe, für die 2-3 Lehrer die Verantwortung tragen. Die Mehrzahl der Vorschullehrer hat eine akademische Ausbildung absolviert.
Das schwedische Curriculum der Tageseinrichtungen für Kinder setzt nicht nur bei der Betreuung an, sondern entwickelt auch einen Begriff von Bildung. Dazu werden grundsätzliche Werte und Aufgaben formuliert. Zur Aufgabenstellung der Vorschullehrer gehören auch Anstrengungen der Inklusion und Integration.
Der Studienbesuch bringt Ihnen das schwedische System der Vorschulbetreuung näher. Sie besuchen Kommunen und Vorschulen in Südschweden, treffen die Verantwortlichen der Kommunen und Vorschulleiterinnen in den Einrichtungen, die gerne auf Ihre Fragen eingehen.
Termin: 09.04.2025 bis 11.04.2025
Programm:
09.04.2025
06:30 Uhr Treff am Fährcenter in Rostock
07:30 Uhr Fähre nach Trelleborg (13:30 Uhr Ankunft in Trelleborg)
13:45 Uhr Fahrt nach Malmö zur Diskussion mit Kita-Strategen, Pädagogen u. Erziehern zur gegenwärtigen Arbeit in den Kitas und den Anforderungen der kommenden Jahre
16:30 Uhr Fahrt zum Hotel nach Erikslund dort essen wir gemeinsam Abendbrot
10.04.2025
07:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Fahrt nach Klippan dort besuchen wir eine Kita und treffen Rektorin Sara Lundell
11:30 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fahrt nach Markaryd dort besuchen wir eine Kita und treffen die Kita-Rektorin Susanne Karlsson
16:00 Uhr Besuch des Elchpark Markaryd
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Erikslund
11.04.2025
07:00 Uhr Frühstück
07:45 Uhr Fahrt nach Ängelholm/Manka-Ljungby dort treffen die Rektorin Linda Bygdestål in ihrer traditionellen Kita
11:00 Uhr Rückfahrt über die Öresundbrücke
15:45 Uhr Fähre Gedser – nach Rostock (Ankunft 18:00 Uhr)
Kosten je Person: 789,00 € (im Preis enthalten sind: Transfer, 2x Übernachtung, 2x Frühstück, 2x Abendessen, Reiseleitung, Dolmetscher) EZ-Zuschlag 68,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 15
Veranstalter: Ostseebildungszentrum in Kooperation mit der Schwedenkontor GmbH