Dank eines neuen Netzwerkes an Dozenten & Praxisanleitern, können wir auch in Zukunft Seminare und Weiterbildungen anbieten, an denen Sie oder ihre Mitarbeiter starkes Interesse zeigen.
Gerne können Sie uns ihre Wünsche, außerhalb der Seminarplanung, per Mail an seminare@ostseebildungszentrum.de, zusenden. Oder Sie benutzen das Kontaktformular.
Themenübersicht Führungsseminare
Führungsentwicklung
Sie sind neu in der Rolle Führungskraft und wollen mit Tatendrang sich selbst und ihr Team zum Erfolg bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Seminar erstreckt sich über 2 Tage, mit folgendem Inhalt:
Seminartag 1 (08.00 – 15.30 Uhr):
- Persolog Persönlichkeitsprofil
- Verhaltensdimensionen erkennen und verstehen
- Kennenlernen verschiedener Führungsstile und deren Auswirkungen
- Bewusstmachen von Führungsverhalten an Führungssituationen aus der Praxis
- Grundlagen der Menschenkenntnis für das Führungsverhalten
- Voraussetzung einer erfolgreichen Kooperation ist die Motivation von Mitarbeiter*innen
Seminartag 2 (08.00 – 13.30 Uhr):
- Kommunikationstechniken im Kontext des Führungsverhaltens
- Konflikte vermeiden, zu beseitigen oder positiv auszutragen
- Kennenlernen der persönlichen Voraussetzungen für eine zeitgemäße und situationsgerechte Mitarbeiterführung
- Bewusstes Wahrnehmen und Reflektieren des eigenen Verhaltens
Inklusive Getränke und Snacks
Auf Wunsch bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung an.
Termin: –
Referent: Martin Mengel (Coach, Pflegedienstleitung)
Kursgebühr: 420,00 € pro Teilnehmer/in
Infos: seminare@ostseebildungszentrum.de, Tel. 03834 554150 | Mo – Fr. 8 – 16 Uhr
Führungskraft effektiv, entspannt und überzeugend (RbP 8 Punkte)
Zusammenarbeit organisieren, Konflikte konstruktiv klären und ein Wegweiser für Mitarbeiter sein, gehören zu den wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft.
Ein guter Teamleiter überzeugt durch seine Kompetenzen und durch seine Persönlichkeit.
In diesem Grundlagenseminar bekommen Sie ein Basic-Wissen über die wichtigsten Aspekte des modernen Leaderships, über die Kommunikationstechniken und Methoden der Arbeit an der Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit.
Eine systemische Perspektive bilden der Rahmen für den Austausch aus der Praxis, für die Rollenspiele und für die (Selbst)Reflexion.
- Wer bin ich als Führungskraft? Wie will ich sein werden?
- Führungstechniken
- Kommunikation: Ziele und Aufgaben formulieren und kommunizieren, Gespräche führen, Feedback geben und nehmen
- Führungskraft-Team-Organisation
- Dynamik der Gruppe
- Führungsverantwortung: Ziel, Strategie, Kooperation, Erfolg
- Wirklichkeitskonstruktionen und Perspektivenwechsel
- Teamarbeit und Teamentwicklung
- Ändern anstatt Ärgern und machen anstatt meckern – ressourcen- und lösungsorientierter Führungsstil
- Grundlagen der Selbstfürsorge
Termin:
Referent:
Kursgebühr: 240,00 € pro Teilnehmer/in
Infos: seminare@ostseebildungszentrum.de, Tel. 03834 554150 | Mo – Fr. 8 – 16 Uhr
Coachende Grundhaltung im Führungsalltag
Sie sind schon als Führungskraft erfahren und fühlen sich in Ihrer Position sicher? Trotzdem möchten sie ihr Führungs-Knowhow verbessern und sich Weiterentwickeln? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
Programminhalte für dieses Tagesseminar (8 UE):
- Coaching Kompetenz aufbauen
- zwischen New Work, agile Führung, Scrum Team und coachender Führungskraft
- Mitarbeitende motivieren und in die Organisationseinheit integrieren
- Die eigene Komfortzone verlassen
- Eigene Kompetenz stärken
- Umgang mit Ängsten und Sorgen von Mitarbeitenden
Inklusive Getränke und Snacks
Auf Wunsch bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung an.
Termin:
Referent: Martin Mengel (Coach, Pflegedienstleitung)
Kursgebühr: 240,00 € pro Teilnehmer/in
Infos: seminare@ostseebildungszentrum.de, Tel. 03834 554150 | Mo – Fr. 8 – 16 Uhr
Arbeitsrecht für Arbeitgeber (RbP 8 Punkte)
Das streng durchregulierte Arbeitsrecht verlangt Ihnen täglich arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen ab. In diesem Seminar werden alle wesentlichen Fragestellungen des Individualarbeitsrecht behandelt, um Ihnen ein Fundament für rechtssichere Entscheidungen zu geben.
- Die Einstellung neuer Mitarbeiter
Was ist zu beachten bei Stellenausschreibung, Vorstellungsgespräch, (befristetem und unbefristetem) Arbeitsvertrag, Probezeit? - Was ist während des Arbeitsverhältnisses zu beachten betreffend Arbeitszeit, Urlaub, Lohnfortzahlung, Mutterschutz, Krankheit, Teilzeit und Unregelmäßigkeiten im Arbeitsverhältnis?
- Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses – welche Vorraussetzungen müssen für eine Kündigung vorliegen? Was ist zu beachten bei Befristungen und Aufhebungsverträgen?
Termin: –
Referenten: Marc Lemke (Dipl.-Jur); RA Edda Krille
Kursgebühr: 300,00 € je Teilnehmer/in
Infos: seminare@ostseebildungszentrum.de, Tel. 03834 554150 | Mo – Fr. 8 – 16 Uhr
Unter den Kategorien können Sie sich für die Seminare anmelden oder Sie nutzen unser gewohntes Formular für die Seminaranmeldung. Diesbezüglich möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung hinweisen.
Sie möchten an einem Seminar online teilnehmen? Kein Problem! Auf Wunsch können wir einige Seminare mit einem separaten Termin online anbieten.
Seminaranmeldung
Informationen
Ort des Seminars und Zeiten
Diese Informationen entnehmen Sie bitte der schriftlichen Bestätigung.
Teilnahmebescheinigung
Für jeden Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung mit Inhalten und Punktebewertung ausgestellt.
Pausenversorgung
Warme und kalte Getränke sowie ein Imbiss und Obst sind im Preis inbegriffen.
Übernachtung
Auswärtigen TeilnehmerInnen helfen wir gerne mit Übernachtungstipps.