Gewalt in sozialem Nahraum (RbP 8 Punkte)
Zwischenmenschliche Beziehungen generieren nicht selten aggressive und gewalttätige Situationen, auch im Arbeitsalltag kommen diese vor. Pädagogen, Berater, Betreuer, Pflegekräfte und Zugehörige vieler anderen Berufe werden in ihrem Berufsalltag immer wieder mit Aggression und Gewalt konfrontiert. Beschimpfungen, Drohungen, sogar Übergriffe fordern die Mitarbeiter. Ein professioneller Umgang mit solchen Situationen muss das Ziel haben, die Würde und Sicherheit für Klient*innen und Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. Es ist wichtig kritische Situationen richtig einzuschätzen und zu bewältigen bzw. professionalle Hilfenetzwerke einzuschalten.
- Streit, Beleidigung, Aggression, Gewalt – wo sind die Grenzen?
Gewaltbegriff aus kriminologischen und strafrechtlichen Perspektive - Sozialer Nahraum – Raumbegriff
- Häusliche Gewalt
- Gewalt am Arbeitsplatz
- Gewalt in der Schule
- Gewalt in der Pflege
- Präventionsarbeit
- Hilfenetzwerk im M-V
Zielgruppe: | Offen, keine Einschränkungen |
Kosten: | 300,00 € / Teilnehmer/in |
Referent
-
Dr. J. Grzywa-HoltenJuristin, Systemische Therapeutin, Supervisorin