Berufsbezogene Beratung und Weiterbildung, bekannt als Supervision, wurde entwickelt, um Menschen in Berufen, die mit anderen Menschen interagieren, dabei zu unterstützen, in den komplexen Lebenswelten besser mit Vielfalt und Undurchschaubarkeit umgehen zu können. Durch professionelle Supervision können Konflikte frühzeitig erkannt und bearbeitet werden, was dazu beiträgt, viele Probleme zu verhindern oder zeitnah zu lösen. Die persönlichen Grenzen der Supervisanden werden dabei erkannt, gepflegt und reflektiert. In einem geschützten Raum bietet die Supervision die Möglichkeit zum Austausch, zur Reflektion, zur Zusammenarbeit und fördert ein gesundes Wachstum.
Darüber hinaus trägt Supervision zur Verbesserung des Arbeitsklimas, zur psychosozialen Entlastung und zur Förderung von Zufriedenheit und Frieden in Unternehmen, Teams und Organisationen bei. Inzwischen gehört Supervision zu den etablierten Qualitätsstandards in pädagogischen, sozialen und vielen anderen Arbeitsbereichen.
Paket 1
„Rundweg“: 5 Sitzungen.
Dieses Format eignet sich optimal, um konkrete, akute Themen zu diskutieren und Lösungen dafür zu finden sowie aufkommende Konflikte frühzeitig zu erkennen.
Paket 2
„Seereise“ 10 Sitzungen, eine kontinuierliche Jahresbegleitung.
Auf Anfrage unterstützen wir Sie gerne mit Fördermöglichkeiten in dem Bereich der Jugendhilfe.
Referenten:
Dr. J. Grzywa-Holten (Assessor Juris)
Termine & Kosten:
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gern unterbeiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Ihr Ansprechpartner:
Conrad Hoser
Email: c.hoser@dsfg.net
Telefon: 03834 554150