Kognitive und motorische Alltagspraktische Aktivierung (RbP 8 Punkte)
Aktivierung und Beschäftigung sind ein Grundbedürfnis.
Für das körperliche und seelische Wohlbefinden ist ein Gleichgewicht notwendig.
- Ziele von Aktivität und Beschäftigung
- Angebotsformen
- 10 Minuten Aktivierung
- Therapeutischer Tischbesuch
- Einzelbeschäftigung bettlägriger Bewohner
- Aufbau einer Gruppenstunde (10 W Fragen)
- praktische Beispiele (kognitive Aktivierung, motorische Aktivierung und alltagspraktische Aktivierung)
Auf Wunsch bieten wir diese Schulung auch Inhouse an.
Zielgruppe: | Fachkraft für Betreuung nach § 53c SGB XI, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, pflegende Angehörige |
Kursgebühr: | 120,00 € je Teilnehmer/in |
Referent
-
Monika Stolzenburg
Dozentin für Pflegeberufe, Fachkrankenschwester